Sanierung


Unter Sanierung fällt die Wiederherstellung und/ oder Modernisierung eines Bauwerks. Da wir viele bauliche Tätigkeiten abdecken und separat in der Galerie veranschaulichen, möchten wir Ihnen hier einige „vorher- nachher“ Beispiele zeigen. Auch werden hier einige wichtige Punkte aufgezeigt werden, warum sich eine Sanierung Ihrer Immobilie immer lohnt:

Wertverfall

Ab dem 1. Tag nach einer Sanierung/ Modernisierung/ Auffrischung, setzt bereits der Wertverfall der Immobilie ein.

Heizkosten sparen

Eine gezielte Sanierung kann viel Geld bei den Heizkosten sparen.

Verkaufspreis steigern

Eine Sanierung oder Auffrischung vor dem Verkauf der Immobilie hilft, den Verkaufspreis zu steigern.

Bad


Hier wurde das alte Bad komplett entfernt. Eine 7 cm starke Isolation aus einer Kombination aus Styropor und einer Wediplatte (Eine Wediplatte ist aufgebaut wie ein Sandwich, in der Mitte ein variabler Anteil an Isolationsmaterial und an den Aussenseiten eine wasserabweisende Trägerschicht für mineralische Putze) wurde an die Aussenmauer montiert und mit Fliesen verkleidet. Durch die Wahl der hellen Fliesen, die einen perlmuttfarbenen Schimmer aufweisen, erscheint das eigentlich kleine Bad schon viel grösser und offener- ein Gefühl des Wohlseins entsteht sofort…

Küche


Eine enge und durch die Raumgebung relativ dunkle Küche wurde in eine grosszügigen, offenen und hellen Raum verwandelt. An der Seite wurde die Dachschräge beibehalten und mit Deckenpaneelen versehen, die Wände mit einem weissen Aufziehputz abgerieben und anschliessend 2 Mal in einem warmen, hellen gelb gestrichen. Das garantiert, dass man die Wände bei Verschmutzungen einfach abwaschen kann, ohne die Putzstruktur, oder die (ursprünglich weisse) Farbe anzugreifen. Um die Offenheit zu verstärken, wurde der Türrahmen ausgebaut und ein Bogen in die Mauer geschnitten, was einen direkten und vor allem sehr schönen Übergang zum Flurbereich ermöglicht.

Salon


Vorher in der Höhe eingeschränkt durch eine Zwischendecke und seitlich durch künstlich erstellte Ziegelsteinmauern, glänzt der Salon nun umso mehr durch sein neu gewonnenes Volumen und die Farbwahl im hell-warmen Bereich. An den Aussenwänden wurde eine Isolation von 16cm Styropor gerechnet und eingebaut, um einen hohen Dämmwert zu erreichen und somit die Heizkosten auf 50% zu reduzieren. Eine Dampfsperre sorgt dafür, dass die Feuchtigkeit draussen bleibt. Anschliessend wurde eine Mauer von 6 cm starken Vollgipsplatten erstellt, um Stabilität und Funktionalität zu gewährleisten.

Fliesen im Aussenbereich


Alleine schon die Verlegeart lässt den Balkon weiter und grösser erscheinen. Die Farbe der Fliesen passt sich hervorragend in die Umgebung ein und setzt sich dennoch durch das grau-weiss durchwachsene Muster ab. Die Beschaffenheit der Oberfläche garantiert, dass auch im Winter keine Rutschgefahr besteht, sondern stets ein griffiger Gang gewährleistet bleibt.

Kontaktieren Sie uns


Wir melden uns unverzüglich bei Ihnen!


* Diese Felder sind Pflichtfelder.