Behandlung von Oberflächen


Die Behandlung einer Oberfläche kann verschiedene Gründe und Ausführungsformen besitzen. Man streicht Wände, Decken, Türen, Heizungen und sogar manchmal Böden in den verschiedensten Farben, um auszubessern, zu erneuern oder überhaupt erst einen Zustand herzustellen. Alle möglichen Flächen können behandelt werden, dazu zählen etwa:

Putz

Aufgeberacht an Außen-und Innenwänden

Stein

Wie z.b. Naturstein - Aufgebracht an Böden oder Aussenfassaden.

Beton

In Fundamenten oder Kellerwänden.

Holz

In Holzhäußern, als Parkett oder Zäunen.


Metall

Genutzt als Zaun, Kellertüren, etc.

Kunststoffe

Verwendet in Laminat und Möbel.



Diese Oberflächen können entweder gestrichen werden, oder getönt, oder auch lackiert werden. Lacke dienen hauptsächlich zum Schutz der behandelten Oberflächen (Schutzanstrich, Schutzlack), z.b. vor Witterungseinflüssen oder UV- Strahlung, oder sie haben einen dekorativen Charakter (Farbeffekte, etc.). In seltenen Fällen kann auch eine gewisse Funktion durch lackieren erreicht werden, indem die elektrische Leitfähigkeit verändert wird



Die alte Kunst des Nassschleifens – es gibt sie noch! Um eine schöne und saubere Oberfläche bei altem Holzwerk zu gewinnen, schleifen wir dieses nass vor und lassen es vor der Behandlung trocknen. Anschliessend wird es mit Druckluft abgeblasen und kann dann gestrichen oder lackiert werden. Mit feinem Schleifpapier gibt es, je nach Bedarf, zwischen einem und zwei Zwischenschliffen und ergänzend einen Anstrich, der folgt. Beschädigte Kanten, oder Ecken können wir problemlos ausspachteln und in die Prozedur einarbeiten, sodass abschliessend nichts mehr davon sichtbar ist und das Objekt wie neu erscheint. Alten Türen, Tür- oder Fensterrahmen verhelfen wir somit wieder zu einem schönen, neuen „Glanz“ (oder matt, je nach Wunsch).

Heutzutage denken sich viele unserer Kunden „warum für viel Geld jemanden bestellen, wenn man es doch selbst machen kann?“. Der Gang in den Baumarkt und der Kauf der Produkte ist mit Sicherheit am Einfachsten, jedoch stellen sich viele Probleme im Anschluss für den Laien:

Kann ich die Farbe direkt auf den Untergrund auftragen, oder muss dieser eventuell vorbehandelt werden?

Was für Farbe brauche ich genau?

Wieviel Farbe ?

Verdünnt man diese?

Wieviele Anstriche braucht eine Wand?

Kann ich bei Schimmel einfach übermalen?

Welche Rolle brauche ich für welchen Untergrund?

Wie bekomme ich getrocknete Farbe von Fenster- und Türrahmen ab?

Wie Sie sehen, entsteht eine nicht enden wollende Frageliste. Auch bei scheinbar „einfachen“ Malerarbeiten sollten Sie sich einen Profi ins Haus holen. Wir analysieren den Untergrund, seine Beschaffenheit, Ihre Wünsche und Ihren Bedarf und bereiten die Malerarbeiten fachmännisch vor. Durch jahrelange Übung und fundiertes Fachwissen arbeiten wir schnell, zuverlässig und absolut sauber. Sparen Sie sich Zeit und Geld und lassen Sie es gleich durch uns erledigen.

Kontaktieren Sie uns


Wir melden uns unverzüglich bei Ihnen!


* Diese Felder sind Pflichtfelder.